Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
Kommende Veranstaltungen
24th April: Wien Töchtertag.
12th May: International Day of Women in Mathematics.
26-27th Juni: Workshop (weitere Informationen folgen).
Unsere Mission
Die Fakultät für Mathematik strebt an, ein Ort der Vielfalt und Chancengleichheit zu sein, frei von Diskriminierung und Vorurteilen jeder Art. In ihrer Diversität sieht sie die Herausforderung wie auch die Chance, das Potenzial jeder Person zu erkennen, zu fördern und damit auch die Qualität in Forschung und Lehre zu steigern.
- aus unserem Code of Conduct
Unsere Werte
Die Universität Wien bekennt sich in ihrem Mission statement dazu, Forschung mit Respekt vor der Würde und Unversehrtheit von Mensch, Tier und Umwelt zu betreiben. Der Code of Conduct der Fakultät für Mathematik als Leitfaden (CoC) legt ethisch und rechtlich begründete Richtlinien für den persönlichen Umgang an der Fakultät fest und verpflichtet unterschiedslos alle Angehörigen der Fakultät.
Unsere Gemeinschaft im Bild
-
Initiativen an der Fakultät
- Newsletter:
➥Bettina Hiebl und ➥Michael Dorninger (Deutsch-Übersetzer*innen).
➥Rossen Alexandrov Nenov (Designer).
➥Sara Merino-Aceituno (Autorin). - Stammtisch (in regelmäßigen Abständen zu bestimmten Themen).
- Kurs für Erstsemester zum Erlernen der Mathematik
➥Mastering Math & Mind: Strategies for Learning and Staying on Track - Webseite DEI
➥Harald Schwab und ➥Irene Berglund - DEI Kalender
- Unser ➥Code of Conduct
- ➥Austrian Association of Women in Mathematics: teilnehmende Mitglieder unserer Fakultät:
- ➥Zusammenarbeit mit afrikanischen Mathematiker*innen
- geleitet von ➥Balász Szendröi,
- unterstützt von ➥Ulisse Stefanelli.
- Promotion of Talent and preparation for the Math Olympiad - led by ➥Theresia Eisenkölbl
- ➥Mathematik macht Freude - geleitet von ➥Michael Eichmair
- Bibliothek über Wohlbefinden und Selbstmanagement.
- Veranstaltung für die Alumni unserer Fakultät (geleitet von ➥Angelika Manhart und ➥Roland Zweimüller).
Ein Archiv der Dankbarkeit: (einige) frühere Beiträge zu unserer Gemeinschaft
- Dank an ➥Anna Breger und ➥Alexandra Edletzberger für die Organisation verschiedener Veranstaltungen zum Thema Frauen in der Mathematik an unserer Fakultät.
- Dank geht an ➥Diana Stoeva die eine treibende Kraft bei der Organisation der verschiedenen Ausgaben des Internationalen Tages der Mathematik 2025 war.
- Dank an ➥Anastasia Molchanova (mitglied von Austrian Association of Women in Mathematics).
- ➥Embracing Diversity in STEM (18. Februar 2025, Main Ceremonial Hall, UniWien). Dank an ➥Willi Kepplinger, ➥Bettina Hiebl und ➥Shantanu Dave.
- Newsletter:
-
Kontaktstellen
Vizedekanin für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion: ➥ Sara Merino-Aceituno
Wenn Sie ein Problem melden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Vizedekanin für Diversität, Gleichberechtigung und Integration. Wenn Sie sich jedoch nicht wohl dabei fühlen, direkt mit der Vizedekanin zu sprechen, bitten Sie eine der folgenden Kontaktstellen, Ihr Anliegen in Ihrem Namen bei der Vizedekanin vorzubringen.
Nicht-akademisches Personal
Akademisches Personal (unbefristet)
Akademisches Personal (befristet)
- Freiwillige gesucht!
Doktorand*innen- Kontaktstelle ➥Student Board of the Vienna School of Mathematics.
Bachelor and Master Students
- Kontaktstelle ➥Der Rote Vektor (Student*innenvertretung) und ➥Katharina Weinzinger (Lehramt Studentin).
-
Initiativen an der Universität Wien
Initiativen an der Universität:
- Konflikte, Diskriminierung und sexuelle Belästigung - ➥ein Leitfaden für das Handeln
- u:respect (Kampagne zur Verhinderung von geschlechtsspezifischer Gewalt und sexueller Belästigung)
- ➥Anlaufstellen innerhalb der Universität
- Gelebte Geschlechtsidentität - Änderung des Vornamens: Mitarbeiter*innen, deren offizieller Vorname nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt, können über den Servicedesk für Humanressourcen und Gleichstellung die Eintragung eines gewünschten Vornamens beantragen.
- ➥Sicher zusammenarbeiten
- ➥Diversität an der Universität Wien
Außerhalb der Universität, im Falle einer Krise:
- ➥Webseite mit einer Liste verschiedener Hotlines und Beratungsdienste (zu psychischer Gesundheit, Gewalt, sexueller Gewalt, Rassismus,...).
-
Schulungen und Informationen zum Thema Diversity
Für unsere Lehrkräfte
Ausbildung
- Für Mitarbeiter*innen der Universität Wien (sie werden regelmäßig angeboten):
- ➥Online-Schulung zu kognitiven Verzerrungen (Universität Konstanz) - in Englisch und Deutsch
Informationen (Verschiedenes)- ➥Geschlechtervielfalt (in German)
- ➥Erklärung des FWF zu Chancengleichheit und Diversität
- ➥Forschung über die ungleichen Auswirkungen der STEOP-Phase auf Frauen und Männer: Mayerhofer, Martin, Marko Lüftenegger, and Michael Eichmair. "Impact of a Mathematics Bridging Course on the Motivation and Learning Skills of University Students." International Journal of Research in Undergraduate Mathematics Education (2023) 1-36.
- Für Mitarbeiter*innen der Universität Wien (sie werden regelmäßig angeboten):
-
Unterstützung für spezifische Gruppen
➥Projekte, Initiativen und Dienstleistungen der Universität Wien zum Thema:
- Ältere Studierende
- Eltern
- Geistige und körperliche Behinderungen
- Gender
- Herkunft/Ethnizität
- Sexuelle Orientierung
- Soziale Herkunft
- Studierende der ersten Generation
- Studierende mit Schwierigkeiten in Deutsch
- Antirassismus
Gender
- ➥Gelebte Geschlechtsidentität - Änderung des Vornamens: Mitarbeiter*innen, deren offizieller Vorname nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt, können über den Servicedesk für Humanressourcen und Geschlechtergleichstellung die Eintragung eines gewünschten Vornamens beantragen.
- Für Männer
- Für Frauen (und manchmal auch für binäre Menschen)
- ➥Mentoringprogramme der Uni-Wien für Dissertant*innen und Postdocs
- ➥Mobility & Care Fund (von Uni-Wien, für Postdocs and Praedocs) - zur Deckung zusätzlicher Kinderbetreuungskosten, die durch einen Mobilitätsaufenthalt entstehen.
- ➥Europäische Frauen in der Mathematik
- ➥Österreichische Vereinigung von Frauen in der Mathematik
Blindheit und Mathematik:
- ➥Liste von Ressourcen und Erfahrungen (von Shantanu Dave, ein Mitglied unserer Fakultät)
Barrierefreiheit beim Lernen und Lehren (Angebote der UniWien):
Mentale Gesundheit:
- ➥Psychologische Beratung für Studierende:
- In Wien: 01/402 30 91 or 0664/88 34 21 64 psychologische.studentenberatung@univie.ac.at
➥Beratung für ukrainische Studierende an der Universität Wien
-
Wohlbefinden und Selbstmanagement
Bibliotheksbereich Wohlbefinden und Selbstmanagement
- Kommt demnächst.
Achtsamkeit und Meditation