Third Mission an der Fakultät für Mathematik

ein Mann betrachtet einen riesigen Globus

In einer Zeit wachsender sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen sind Hochschulen zunehmend gefordert, die Erkenntnisse aus den Kernaufgaben Forschung und Lehre auch zur Erfüllung der sogenannten „Third Mission“ in Gesellschaft und Wirtschaft einzubringen. Dies bedeutet die aktive und bewusste Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft, in deren Auftrag sie arbeiten.

 Sozialer & gesellschaftlicher Transfer

Dieser Punkt beinhaltet die gezielte Nutzung universitären Wissens zur Bewältigung der vielfältigen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

 Projekte

/

Begabungsförderung
Frauen in die Technik
Internationaler Tag der Mathematik
Mathefans an die Uni
Mathematik macht Freude
Mathematikwettbewerbe
Schulklassen an die Fakultät
Studienberatung
Studieninformationsmessen

 Wissenstransfer

"Wissenstransfer" umfasst die gezielte Aufbereitung und die adäquate Vermittlung universitären Wissens an universitätsexterne Zielgruppen (wie z.B. Praktiker*innen, Politiker*innen, Schüler*innen) sowie das systematische Einbringen universitären Wissens in einen öffentlichen Diskurs.

 Projekte

/

epimath.at
Finanzmathematik in der Praxis
ÖMG-Fortbildungstagung für Lehrkräfte

 Technologietransfer

"Technologietransfer" beinhaltet den Transfer einer Idee, einer Technologie, Knowhow, Patenten und Innovationen von der Universität in wirtschaftliche Kontexte.

 Projekte

/

Der Einsatz von modernen Optimierungsmethoden im Bereich der Windenergie
Optimale Lösungen für komplexe Probleme