News

Vorhersage von Moleküleigenschaften durch Lösen der Schrödinger Gleichung am Supercomputer

Wir freuen uns mitzuteilen, dass Professor Constantin als korrespondierendes Mitglied der ÖAW aufgenommen wurde.

Als unabhängige, nationale Akademie der Wissenschaften bearbeitet Leopoldina wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen und vertritt diese Themen...

Die Fakultät für Mathematik unterstützt den Pint of Science Festival und wir freuen uns sehr, dass unsere Postdoktorandin Anna Breger vertreten ist!

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Ukrainischen Samstagsschule in Wien und dem Projekt MmF der Fakultät für Mathematik der Universität Wien wird...

Bis zu hundert Kilometer lang und ein Durchmesser von nur ein bis zwei Kilometer: So sieht die spektakuläre Wolkenformation „Morning Glory“ aus, die...

The Austrian Team of the European Girls' Mathematical Olympiad (EGMO) stands with Ukraine.

Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung fand heuer am 2. April in Ostrava der 30. internationale Vojtech Jarnik Mathematikwettbewerb statt.

Die Universität Wien hat seit heute eine neue Kooperationsschule: die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Das Projekt MmF ist Teil dieser Kooperation.

Lässt sich systematisch entscheiden, welche mathematischen Probleme lösbar sind? Die Antwort verdanken wir dem britischen Logiker Alan Turing. Sie...