Bedrohungsmanagement:
Wenn Sie folgende Verhaltensweisen wahrnehmen, ermöglichen Sie schnelle professionelle Hilfe, indem Sie das Bedrohungsmanagement kontaktieren:
- Jede Form von körperlicher Gewalt
- Jede Form von Gewaltandrohungen, sowohl schriftlich, mündlich, telefonisch als auch elektronisch
- Stalking
- Mitbringen oder Zeigen von Waffen
- Ausdruck von Gewaltfantasien
- Ausdruck von Suizidabsichten
- Extrem auffälliges und gefährliches Verhalten einer Person (auch, wenn nur gefühlsmäßige Einschätzung)
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/bedrohungsmanagement
ErsthelferInnen:
Bei einem Unfall mit Personenschaden bitte umgehend die Ersthelfer kontaktieren oder gegebenfalls die Notrufnummer wählen.
Bitte beachte die Notfallmaßnahmen!
Der Erste Hilfe-Raum befindet sich im Zimmer 1.122 mit der DW 127 65.
Defibrillator Berggasse, Portierloge, DW 128 80
Defibrillator Hahngasse, Portierloge, DW 128 84
Defibrillator Berggasse, Portierloge, DW 128 80
Defibrillator Hahngasse, Portierloge, DW 128 84
BrandschutzwartInnen:
Verhalten im Brandfall | Behaviour in case of fire |
---|
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung stehen gekennzeichnete Evakuierungsräume bzw. Wartezonen mit Zugang zum Feuerwehraufzug zur Evakuierung zur Verfügung.
- Diese Evakuierungsräume bzw. Wartezonen sind entsprechend gekennzeichnet
- Die Evakuierungsräume sind mit Sprechstellen ausgestattet, die direkt mit den Portierlogen verbunden sind
- Menschen mit eingeschränkten Mobilitäten (z.B. RollstuhlfahrerInnen) werden abgeholt und über die Feuerwehraufzüge evakuiert: im Sockelbau (SB) BT‐D / Aufzug 6 & im Hochhaus (HT) BT‐A / Aufzug 4
Richtige Anwendung von Feuerlöschern
wichtige Dokumente:
DOWNLOAD
Dateigröße: 143 kB