Abstrakt:
Die Evolution hat den homo sapiens leider schlecht auf das Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten vorbereitet. Bei jedem Fußballspiel können wir beobachten, wie hervorragend Menschen imstande sind, komplizierte physikalische Vorgänge wie die Flugbahn eines getretenen Balls abzuschätzen. Für die Einschätzung der (Un)wahrscheinlichkeit eines Lotto-Sechsers dagegen fehlt uns ein ähnliches Sensorium.
Seit etwa 400 Jahren hat die Mathematik schrittweise Erkenntnisse geliefert, die einen rationaleren Zugang zum Thema "Zufall" ermöglichen.
Der Vortrag lädt zu einem historischen Streifzug durch diese Ideenwelt ein.