Abstract: Mit den Bildungsstandards von 2004 für die Primarstufe wurde in Deutschland die Leitidee Daten und Wahrscheinlichkeit verbindlich festgeschrieben, ohne dass ausreichend Erfahrungen für dieses anspruchsvolle Thema vorlagen. Auf einige, der nun in der Literatur und der Schulpraxis auftretenden Probleme und Mängel wird im Vortrag eingegangen. Wir haben ein neues Konzept zur schrittweisen Entwicklung eines propädeutischen Wahrscheinlichkeitsbegriffs entwickelt und in der Schulpraxis erprobt. Damit können Grundlagen für zahlreiche inhaltliche Aspekte des Wahrscheinlichkeitsbegriffs schon in frühen Schuljahren gelegt werden. Die gegenwärtig vorherrschende einseitige Orientierung auf Glücksspielsituationen wird zugunsten eines dominierenden Lebensweltbezuges überwunden.
Link zur Teilnahme: Bb Collaborate