Conference on High-Frequency Trading - Curse of Blessing?

22.09.2016 - 23.09.2016

Den Link zur Konferenz-Webseite finden Sie hier.

Anmeldungen an: hft2016@univie.ac.at

 

Die fortschreitende Technologisierung von Handelssystemen hat in den vergangenen Jahren zu deutlichen Veränderungen des Finanzmarkthandels geführt.

 

Vollcomputerisierter Hochfrequenzhandel spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere im Aktien- und Derivatehandel entstammen zum Teil mehr als 60% des Handelsvolumens von Hochfrequenzhandel. Die damit verbundene Erhöhung der Handelsgeschwindigkeit, die Einführung neuer Handelsplattformen und Marktdesigns sowie die zunehmende Bedeutung von Hochgeschwindigkeitstechnologie und Direktzugängen zu Handelssystemen stellen Investoren, Börsen, Finanzmarktaufsichten und Regulatoren vor neue Herausforderungen.

 

Die letztendlichen Auswirkungen des Hochfrequenzhandels werden nach wie vor sehr kontrovers diskutiert. Während Hochfrequenzhändler und Börsen derartigen Handelstechniken eine wichtige Rolle zur Verbesserung der Marktliquidität und damit verbunden einer Reduktion der Transaktionskosten zuschreiben, warnen Gegner des Hochfrequenzhandels vor den damit verbundenen Risiken. Entsprechend besteht die Befürchtung, dass sich der Handel aufgrund seiner Schnelligkeit in ereignisreichen Marktphasen überschlagen und dadurch eine Destabilisierung des Marktes verursacht werden kann. Ebenfalls unklar ist der gesellschaftliche Nutzen eines immer extremer werdenden technologischen Kampfes um Mikro- oder sogar Nanosekunden. Entsprechend stellt der Hochfrequenzhandel und die damit verbundenen Fragen auch die ökonomische, statistische und mathematische Forschung vor große Herausforderungen.

 

Um Einblicke in neueste Forschungsresultate zu erlangen und den wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschern unterschiedlicher Disziplinen zu stärken, organisieren Prof. Dr. Nikolaus Hautsch, Prof. Dr. Walter Schachermayer und Prof. Dr. Georg Pflug im Rahmen eines vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) geförderten Projektes am 22./23.9. eine Konferenz mit dem Titel "High-Frequency Trading - Curse or Blessing?". Als Sprecher konnten international renommierte und führende Wissenschaftler aus Finanzwirtschaft, Ökonometrie, Statistik und Finanzmathematik gewonnen werden. In den Vorträgen wird aktuelle empirische Evidenz auf der Basis von Hochfrequenzdaten, die Rolle des Hochfrequenzhandels für Marktqualität und Marktdynamik, den Einfluß institutioneller Rahmenbedingungen sowie aktuelle Entwicklungen in der Marktmikrostrukturforschung diskutiert. Entsprechend der multidisziplinären Zusammensetzung des Konsortiums der Vortragenden werden dabei auch unterschiedliche Blickwinkel aus Sicht der Finanzwirtschaft, Statistik und Mathematik beleuchtet werden.

 

Die Konferenz findet in der Sky-Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1 statt und wird vom Rektor der Universität Wien, Prof. Dr. Heinz Engl, eröffnet.

 

 

 

 

 

 

 

Organiser:
Nikolaus Hautsch, Georg Pflug, Walter Schachermayer, (alle U Vienna)
Location:

Sky Lounge, 12. OG, OMP 1